Besuch
Das Bourbaki Panorama – ein europäisches Kulturdenkmal – erinnert an die Internierung von 87’000 französischen Soldaten, die im Winter 1871 in der Schweiz Zuflucht finden. Der Ausflug ins Bourbaki Panorama ist auch eine Reise ins Val-de-Travers des späten 19. Jahrhunderts, wo die Schweiz ihr Selbstverständnis für Humanität und Neutralität formt. Eine packende Geschichte, die der Maler Edouard Castres 1881 auf dem 10 × 112 m (ursprünglich 14 × 112 m) grossen Rundbild erzählt. Das Medium Panorama gilt heute nicht nur als Vorläufer der Kinos, sondern auch als Inspiration für aktuelle mediale Trends und digitale Erzählformen. Das denkmalgeschützte Gebäude vereint das berühmte Panorama mit einem multikulturellen Angebotsmix unter einem Dach.
Adresse
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH-6004 Luzern
T +41 41 412 30 30
info@bourbakipanorama.ch
google maps
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 1/19/22/23 in Richtung Maihof/Ebikon, Bushaltestelle Löwenplatz oder zu Fuss in 15 Minuten ab Bahnhof Luzern.
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet
April bis Oktober: 9–18 Uhr
November bis März: 10–17 Uhr
Infos
Beachten Sie die Übersicht über unsere Eintrittspreise.
Spannende Details rund um das Bourbaki Panorama können Sie auch auf einer Führung erfahren.
Ausstellung
Ergänzend zum Rundbild bildet ein Panoramafilm das Kernstück der Dauerausstellung im ersten Stockwerk. Sie vermittelt historische Hintergründe und zeigt vertiefend die Bedeutung des Bildes auf. Der Film wird auf eine runde Hülle projeziert, die die 16-eckige Wandstruktur des Gebäudes auflöst. Selbst zeitgenössisches Massenmedium, transportiert der Film die Bedeutung des Panoramabildes in die Gegenwart, ohne es zu konkurrenzieren. Der Film vertieft das geschichtliche Thema und präsentiert zusätzliche Details und Informationen. Einzelschicksale und die Solidarität der schweizerischen Bevölkerung werden dem Zuschauer nähergebracht, ebenso wie die Entstehung des Bildes. Das ungewöhnliche Seh- und Hörerlebnis im Bildraum ergänzt durch das Eintauchen in die Ausstellung ein Stockwerk tiefer hinterlassen bei Besuchern einen bleibenden Eindruck.
Laboratorium Panorama
Der einzigartige Ausstellungsraum dient zusätzlich als Raum für Sonderausstellungen und mediales Laboratorium. Es verfügt über eine fast 360 Grad Projektionsfläche, die mit bis zu 8 Beamern mit Bild und Ton bespielt werden kann.
Kontakt
Wenn Sie interessiert, unseren Ausstellungsraum im ersten Stock oder die gebogene Projektionsfläche für ein Ausstellungprojekt oder eine spezielle Filmvorführung zu nutzen, kontaktieren Sie:
Irène Cramm
Museumsleiterin
irene.cramm@bourbakipanorama.ch
Eintrittspreise
EINZELEINTRITTE | |
Erwachsene | 12.00 |
Studierende/AHV/IV/Militär | 10.00 |
Kinder (6 - 16 Jahre) | 7.00 |
GRUPPEN AB 10 PERSONEN | |
Erwachsene | 10.00 |
Studierende/AHV/IV/Militär | 8.00 |
Kinder (6 - 16 Jahre) | 5.00 |
GENERATIONEN-TICKETS | |
1 Erwachsene + 2-5 Kinder (-16 Jahre) | 24.00 |
2 Erwachsene + 2-5 Kinder (-16 Jahre) | 35.00 |
EIN BESONDERES GESCHENK
Ein Symbol für Menschlichkeit und Solidarität: Verschenken Sie Eintrittskarten fürs Bourbaki
Panorama. Wir beraten Sie gerne.
SCHULKLASSEN | |
Bis und mit 9. Schuljahr (obligatorische Schulzeit) | 5.00 |
Ab 10. Schuljahr | 8.00 |
Studierende/in Ausbildung | 8.00 |
Volksschule Stadt Luzern | gratis |
2 Lehrpersonen/Klasse | gratis |
Folgende Kantone unterstützen den Schulbesuch mit der App "My Bourbaki Panorama":
Luzern, Obwalden, Nidwalden, Aargau
weitere Infos oder T +41 41 412 30 30
LIONPASS | |
Kombiticket mit Gletschergarten | |
Erwachsene | 22.00 |
Kinder (-16 Jahre) | 12.00 |
AHV/Studierende/Gruppen | 18.00 |
GÄSTEKARTE LUZERN / TELL-PASS | |
20% auf Einzeleintritte |
LUZERNER MUSEUMSPASS | |
Gratiseintritt in 8 Museen in Luzern | 36.00 |
GRATISEINTRITT
Raiffeisen EC-Karte/Museumspass, CH-Museumspass, Luzerner Museumspass, KulturLegi, Swiss Travel Pass, Mitglieder Verein Bourbaki Panorama, International Council of Museums (ICOM), Verband der Museen der Schweiz (VMS)
Team
MUSEUMSLEITERIN
Irène Cramm
irene.cramm@bourbakipanorama.ch
TAGUNGEN & EVENTS
Irene Lombriser
events@bourbakipanorama.ch
ASSISTENTIN DER MUSEUMSLEITERIN
Barbara Steiner
barbara.steiner@bourbakipanorama.ch
RÉCEPTION
Irene Lombriser
Louise Marvel
Elke Schulz Rast
Cedric Seger
Barbara Steiner
info@bourbakipanorama.ch
RESTAURATOREN
Christian Marty
Konservator-Restaurator SKR-SCR FIIC
Liselotte Wechsler
Dipl. Konservatorin Restauratorin FH SKR
HISTORIKERIN
Donata Krethlow-Benziger
FINANZEN
Marcel Zurkirchen
FÜHRUNGEN / VERMITTLUNG
ein kompetentes Team mit Museumsguides vermittelt auf einer Führung spannende Geschichten und Informationen übers Bourbaki Panorama.
Nadja Buser
Hanny Felder
Christina Gerritsen
Rebecca Gisler
Donatha Drethlow-Benziger
Denise Mattsson
Romano Mina-Tönz
Rita Saier Müller
Bruno Soliva
Heidi Vogt
JUGENDGUIDES BEI KINDERFÜHRUNGEN
Anna Pechmann
Lilly Peters