Besuch
Das Rundbild Bourbaki Panorama – 1881 vom Genfer Maler Edouard Castres gemalt – ist das Herzstück des Museums. Das immense Kunstwerk erinnert an die Internierung von 87’000 französischen Soldaten, die im Winter 1871 zum Ende des deutsch-französischen Krieges in der Schweiz Zuflucht finden. Es zeigt das Elend kriegerischer Konflikte auf und verbildlicht zugleich die Solidarität von Zivilgesellschaft, Staat und Hilfswerken, welche das Ethos humanitären Handelns mitgeformt und gestärkt haben. Seine Botschaft stellt wichtige Fragen zu Gastfreundschaft, Solidarität und Grenzüberschreitungen. Sie ist bis heute aktuell.
Als Medium erweitert das Panorama die Grenzen der Wahrnehmung: Das 10 × 112 m (ursprünglich 14 × 112 m) grosse Rundbild lässt die Besuchenden eintauchen in eine grenzenlose optische Illusion. Einst Vorläufer des Kinos dient das Panorama nach wie vor als Inspiration für mediale Trends und digitale Erzählformen. Seit 1889 befindet sich das Monumentalwerk im eigens dafür erstellten, heute denkmalgeschützten Gebäude in Luzern.
Adresse
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH-6004 Luzern
T +41 41 412 30 30
info@bourbakipanorama.ch
google maps
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 1/19/22/23 in Richtung Maihof/Ebikon, Bushaltestelle Löwenplatz oder zu Fuss in 15 Minuten ab Bahnhof Luzern.
Öffnungszeiten
April bis Oktober täglich 10–18 Uhr
November bis März täglich 10–17 Uhr
Weltverständigung
Im Rundbild Bourbaki Panorama finden sich zahlreiche Szenen des Austauschs und der Verständigung. Mit Blick auf die Weltverständigung offeriert das Museum seinen Gästen Info-Material in elf Sprachen.
Deutsch
Französisch
Englisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Arabisch
Chinesisch
Hebräisch
Koreanisch
Russisch
Zugänglichkeit für gehbehinderte Menschen
Das Bourbaki Panorama ist für Menschen mit Behinderung zugänglich. Aufgrund der historischen Bausubstanz gibt es allerdings keinen Personenlift zum Rundbild. Für gehbeeinträchtigte Gäste steht ein Treppenlift zur Verfügung, der vom Museumspersonal bedient und begleitet wird. Der Transport verläuft über zwei Stockwerke. Wir empfehlen Ihnen, dafür genügend Zeit einzuberechnen.
Detaillierte Infos entnehmen Sie der Ginto-App OK:GO.
Eintrittspreise
EINZELEINTRITTE | |
Erwachsene | 15.00 |
Studierende/AHV/IV/Militär | 12.00 |
Kinder (6 - <16 Jahre) | 7.00 |
GRUPPEN AB 10 ZAHLENDEN PERSONEN | |
Erwachsene | 12.00 |
Studierende/AHV/IV/Militär | 10.00 |
Kinder (6 - <16 Jahre) | 5.00 |
GENERATIONEN-TICKETS | |
1 Erwachsene + 2-5 Kinder (<16 Jahre) | 26.00 |
2 Erwachsene + 2-5 Kinder (<16 Jahre) | 38.00 |
EIN BESONDERES GESCHENK
Ein Symbol für Menschlichkeit und Solidarität: Verschenken Sie Eintrittstickets fürs Bourbaki
Panorama.
SCHULKLASSEN | |
Bis und mit 9. Schuljahr (obligatorische Schulzeit) | 5.00 |
Ab 10. Schuljahr | 10.00 |
Studierende/in Ausbildung | 10.00 |
Volksschule Stadt Luzern | gratis |
2 Lehrpersonen/Klasse | gratis |
Folgende Kantone unterstützen den Schulbesuch mit der App "My Bourbaki Panorama":
Luzern, Obwalden, Nidwalden, Aargau
weitere Infos oder T +41 41 412 30 30
GÄSTEKARTE LUZERN / TELL-PASS | |
20% auf Einzeleintritte |
LUZERNER MUSEUMSPASS | |
Gratiseintritt in 9 Museen in Luzern | 39.00 |
GRATISEINTRITT
Raiffeisen-Mitglied mit persönlichen Raiffeisen Maestro- oder V PAY-Karte oder Raiffeisen Kreditkarte, CH-Museumspass, Luzerner Museumspass, KulturLegi, Swiss Travel Pass, Mitglieder und Gönner Verein Bourbaki Panorama, International Council of Museums (ICOM), Verband der Museen der Schweiz (VMS)
Team
MUSEUMSLEITERIN
Irène Cramm
irene.cramm@bourbakipanorama.ch
ADMINISTRATIVE LEITUNG MUSEUMS-RÉCEPTION & BACKOFFICE
Nadia Zwahlen
nadia.zwahlen@bourbakipanorama.ch
TAGUNGEN & EVENTS
Lea Hunziker
events@bourbakipanorama.ch
ASSISTENTIN DER MUSEUMSLEITERIN
Barbara Steiner
barbara.steiner@bourbakipanorama.ch
MUSEUMSRÉCEPTION
Anny Eichler
Lea Hunziker
Alessio Machi
Stella Pfeiffer
Cedric Seger
Barbara Steiner
Nadia Zwahlen
info@bourbakipanorama.ch
FINANZEN
Marcel Zurkirchen
FÜHRUNGEN / VERMITTLUNG
ein kompetentes Team mit Museumsguides vermittelt auf einer Führung spannende Geschichten und Informationen übers Bourbaki Panorama.
Nadja R. Buser
Hanny Felder
Christina Gerritsen
Rebecca Gisler
Eva Helfenstein
Beat Hensler
Donatha Krethlow-Benziger
Ursula Leu
Christian Marty
Louise Marvel
Denise Mattsson
Romano Mina-Tönz
Rita Saier Müller
Bruno Soliva
Barbara Steiner
JUGENDGUIDES
Olivia Chiovelli
Salome Kühn