Mutter, Schwester, Vivandière
Der Beitrag der Frauen zum Gelingen der Bourbaki-Internierung 1871 war beachtlich. Genauso essenziell ist ihre Bedeutung für die Friedensbotschaft des riesigen Rundbilds: Gegenüber den Männern sind sie in der Minderzahl, ihr Handeln allerdings ist angesichts von Zerstörung, Verletzung und Verdruss unverzichtbar und äusserst wertvoll. Mit grosser Würde und Nächstenliebe treten sie als Hilfeleistende individuell, eigenständig und absolut wesentlich auf. Demgegenüber repräsentieren sie auch ein aus heutiger Perspektive überholtes Rollenideal: Tröstend, pflegend und nährend stellen sie selbstlos in bürgerlicher Manier und reaktiv wieder her, was die Gewalt der Männer im Krieg zerstört. Selbstverständlich unentgeltlich. Zweifelsohne hat das Bild der Frauen im Bourbaki Panorama viele Facetten.
Welche unterschiedlichen Bedeutungen stecken hinter der Erscheinung der Frauen? Welche Aussage transportiert ihre Minderzahl, was sagen ihre Darstellung und ihr Handeln um 1871 aus und was kann es uns heute erzählen? Nehmen Sie anlässlich des Internationalen Tags der Frau Einblick in weibliche Rollen, Ränge und Realitäten im Bourbaki Panorama und in der Zeit um 1871 bis heute!
Zurück zur Übersicht09.03.2025
Sonntag, 11–12 Uhr
Öffentliche Führung mit Barbara Steiner
Treffpunkt: Réception des Museums
Preis: Die Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Die Führung findet anlässlich des Internationalen Frauentags vom 8. März 2023 statt.
Voranmeldung möglich unter info@bourbakipanorama.ch oder 041 412 30 30.