Mutter, Schwester, Vivandière
Frauen(rollen) im Bourbaki Panorama
Die Frauen in Edouard Castres Monumentalwerk aus dem Jahr 1881 sind zahlenmässig rar. Und auch entsprechen sie dem bürgerlichen Ideal ihrer Zeit. Ihr Handeln ist essentiel reaktiv: Sie helfen, pflegen und reparieren, was durch die Gewalt des Krieges verletzt, verwundet und erkrankt ist. Komplementar zum männlichen Aktivismus ergänzen sie die passive Reaktion zur Wiederherstellung des Ordnung.
Neben der klassichen Darstellung der fürsorglichen «Schwester» finden sich auf dem Riesenrundbild weitere, zuweilen überraschende Ansichten und Botschaften. Zweifelsohne: Das weibliche Prinzip spielt im riesigen Rundbild eine elementare Rolle. Ob Wirtin, Sanitäterin oder Marketenderin – die Bourbaki-Frauen kommen in sämtlichen Rollen bemerkenswert eigenständig daher. Was bedeutet Ihre Präsenz grundsätzlich im riesigen Gemälde, in welchen Szenen sind sie gegewärtig und welche Rolle(n) nehmen sie überhaupt ein?
Erkunden Sie anhand einzelner Szenen die Rollen, Hoffnungen und Zukunftsperspektiven der Frauen um 1871 und reflektieren Sie mit uns über Rechte, Regeln und Ränge – von damals bis heute!
Zurück zur Übersicht09.03.2025
Sonntag, 11–12 Uhr
Öffentliche Führung mit Barbara Steiner
Treffpunkt: Réception des Museums
Die Führung findet anlässlich des Internationalen Frauentags vom 8. März 2023 statt. Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Voranmeldung möglich unter info@bourbakipanorama.ch oder 041 412 30 30.