Führungen und Rundgänge
Besuchen Sie das Bourbaki Panorama alleine oder in der Gruppe! Umrunden Sie das Kulturdenkmal vor und hinter den Kulissen und lassen Sie sich bei einem Apéro oder einer Absth-Degustation verwöhnen. Ob individuell, mit Familie, für den Firmenanlass oder zum Freund:innenspass – im vielfältigen Angebot an Besuchsarrangements finden Sie bestimmt Ihren Favoriten:
Öffentliche Führungen
Private Führungen
Für unser junges Publikum
Kontakt
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH–6004 Luzern
info@bourbakipanorama.ch
events@bourbakipanorama.ch
T +41 41 412 30 30
Öffentliche Führungen
Einblicke hinter die Kulissen
Sonntag
13.04.2025
11.00–12.30 Uhr
Erkunden Sie in Begleitung des Restaurators das faszinierende (Gemälde-)Leben auf der Kehrseite des eigentlichen Spektakels!
Malerfest
Sonntag
22.06.2025
11–12 Uhr
Betrachten Sie das immense Kunstwerk zum 187. Geburtstag des Malers Edouard Castres aus kunsthistorischer Perspektive!
Private Führungen
Sie wollen das Bourbaki Panorama im Rahmen einer privaten Buchung einzeln oder mit einer Gruppe besuchen? Sehr gerne. Auf zahlreichen thematischen Führungen vermitteln Ihnen unsere Museumsguides allgemeine Infos und richten je nach Themenwahl einen besonderen Blick auf diverse Aspekte rund um das einzigartie Kulturdenkmal. Vertiefungen gibt's mitunter zu Medien-, Ereignis- und Kulturgeschichte, kunsthistorischen Aspekten oder auch Geschlechterfragen.
Sämtliche Führungen sind auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch buchbar – weitere Sprachen auf Anfrage. Auf Ihre individuellen Wünsche gehen wir, wenn möglich, gerne ein.
Die Führunge sind in Kombination mit Apéro/Kaffee und Kuchen im Bildraum oder im Bourbaki Bistro buchbar. Wählen Sie im Kontaktformular die entsprechende Zusatzoption und lassen Sie sich unverbindlich von unserem Event-Team beraten.
Preise
Während/ausserhalb der Öffnungszeiten
Thematische Führung à 60 Minuten: CHF 170 / 220
Führung mit Rundgang hinter die Kulissen: CHF 240 / 290
Führung «Nationale Identitäten»: CHF 260 / auf Anfrage
Alle Preise in Schweizer Franken (CHF), zuzüglich Eintritte. Der Gruppentarif gilt ab 10 Personen.
Für Führungen nach den Öffnungszeiten verrechnen wir die Museumsaufsicht (CHF 20 pro 30 Minuten).
Kontakt
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH–6004 Luzern
info@bourbakipanorama.ch
T +41 41 412 30 30
Wählen Sie Ihr Thema
PANORAMA RUNDUM
Gerne begleiten wir Sie auf eine stündige Reise ins Val-de-Travers im Neuenburger Jura und in eine Zeit, als der grosse Wunsch der Menschen genährt wurde, Illusionen zu erzeugen und der Sehlust zu frönen.
Wir erzählen, was sich im Winter 1871 zugetragen hat. Die Auseinandersetzung mit dem Rundbild im Bourbaki Panorama – ein europäisches Kulturdenkmal – steht als Sinnbild für Humanität und Solidarität. Eine packende Geschichte, die noch heute prägend ist für die Schweiz und ihre Werte.
Inhalt: Führung zur Geschichte, Humanität und Medium Panorama
Dauer: 60 Minuten
INTERNIERUNG UND FLUCHT
Wie kam es dazu, dass im Winter 1871 Hals über Kopf 87'000 französische Soldaten innert 3 Tagen in die Schweiz strömten? Wie reagierte die Schweizer Bevölkerung? Was waren deren Ängste und Hoffnungen? Eine packende und prägende Geschichte für die humanitäre Schweiz und ihre Werte, die nichts an Aktualität eingebüsst hat.
Inhalt: Gesellschaftsgeschichtliche Führung
Dauer: 60 Minuten
MUTTER, SCHWESTER, VIVANDIÈRE
Das Rundbild als Gesellschaftstudie: Die Frauen sind zwar rar in Castres Monumentalwerk, doch prominent vertreten! Zweifelsohne spielt das weibliche Prinzip eine elementare Rolle im riesigen Rundbild aus dem Jahre 1881. Ob Wirtin, Sanitäterin oder Marketenderin – die Bourbaki-Frauen kommen in sämtlichen Rollen bemerkenswert eigenständig daher. Erkunden Sie mit uns anhand einzelner Szenen die Rollen, Hoffnungen und Zukunftsperspektiven der Frauen um 1871 und reflektieren Sie über Rechte, Regeln und Ränge – von damals bis heute!
Inhalt: Frauen(rollen) im Bourbaki Panorama
Dauer: 60 Minuten
PANORAMAGICA
Panoramen sind ein gewaltiges Faszinosum: Die Massenmedien des 19. Jahrhunderts bieten eine imaginative «Sehreise» in Raum und Zeit und versetzen das Publikum mitten ins dargestellte, verblüffend real erscheinende Geschehen. Just vor der Entwicklung von Film und Kino eröffnen sie bisher unbekannte Vorstellungswelten. Trotz versierter technischer Weiterentwicklung hat das Illusionsmedium Panorama bis heute nichts von seinem Zauber verloren. Tauchen Sie ein und gucken Sie sich satt!
Inhalt: Führung zum Medium Panorama und den Inhalten des Bourbaki Panoramas
Dauer: 60 Minuten
GRENZEN-FÜHRUNG
Erkunden Sie mit uns anhand von Grenzen-Szenen vielfältige, teils verborgene Grenzsituationen im Bourbaki Panorama, lauschen Sie historischen Grenzgeschichten und reflektieren Sie aktuelle Grenzerfahrungen! Wir blicken auf die Hürden, (Hemm-) Schwellen und Chancen der Gesellschaft um 1871 und der Protagonisten des Rundbilds.
Inhalt: Grenzsituationen im Bourbaki Panorama
Dauer: 60 Minuten
NATIONALE IDENTITÄTEN
Zwei Nationaldenkmäler aus scheinbar weit entfernten Epochen. Tatsächlich liegen nur 60 Jahre Geistesgeschichte dazwischen. Die Schweiz als Spezialfall der Nationalstaatenbildung. Ein Rundgang im und um das Bourbaki Panorama vom konservativen Rückwärtsblick am Löwendenkmal zum Aufbruch der Nation und zur Selbsterfindung als humanitäres und solidarisches Land, das seine grosse Leistung bei der Internierung der Bourbaki-Armee 1871 gleich in einem Unterhaltungsmedium zelebrierte.
Inhalt: Bourbaki Panorama und Löwendenkmal
Dauer: 75 Minuten
KUNST & ILLUSION
Ein Panorama sticht aus der Kunstproduktion des 19. Jahrhunderts allein schon durch seine Grösse heraus. Keine Begrenzung durch einen (Bilder)-Rahmen stört unseren Blick. Der Maler Edouard Castres musste komplexe szenische und kompositionelle Überlegungen anstellen um die Geschichte auf die riesige Leinwand zu bringen. Haben Sie ausserdem gewusst, dass Ferdinand Hodler im Malerteam des Bourbaki Panorama mitgemalt hat?
Inhalt: Kunsthistorische Führung
Dauer: 60 Minuten
SPUREN-FÜHRUNG
In der Rotunde des Bourbaki Panoramas finden sich vielfältige Spuren der Vergangenheit: So erwacht die «Sehlust» des 19. Jahrhunderts und lädt zur Erkundung der Illusionswirkung des immensen Massenmediums. Im Rundbild selbst finden sich viele verschiedene Indizien rund um die Internierung der Bourbaki-Armee von 1871. Und natürlich ist das Panorama auch vor den Spuren der Zeit nicht gefeit – davon zeugt der Bedarf an kontinuierlicher restauratorischer Wartung. Umrunden Sie das riesige Rundbild entlang von Zeichen, Symbolen und Hinweisen im und rund um die Bourbaki-Internierung und das Medium Panorama.
Inhalt: Geschichten im und rund um das Panorama
Dauer: 60 Minuten
Führung mit Rundgang hinter die Kulissen
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie es hinter der Leinwand aussieht und wie das riesige Bild gesichert, konserviert und restauriert wird? Unser Restaurierungsteam zeigt Ihnen das Rundbild aus einer einzigartigen Perspektive und erzählt aus dem «Nähkästchen» über die aufwendigen Restaurations- und Konservierungsarbeiten am immensen Kulturdenkmal. Nehmen Sie Einblick hinter die Kulissen und erkunden Sie das faszinierende (Gemälde-)Leben auf der Kehrseite des eigentlichen Spektakels!
Details
Restauratorische Erkundung für Gruppen mit maximal 12 Personen.
Das Betreten des Gerüsts erfordert die Gangsicherheit der Teilnehmenden.
Dauer: 90 Minuten
Preise während den Öffnungszeiten: CHF 240
Preis ausserhalb der Öffnungszeiten: CHF 290
Kontakt
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH–6004 Luzern
info@bourbakipanorama.ch
T +41 41 412 30 30
Kontaktformular
Führung mit Absinth-Degustation
Mit einer Absinth-Degustation runden Sie Ihren Besuch im Bourbaki Panorama wunderbar ab. Das traditionsreiche Lebenswasser aus dem Val-de-Travers hat eine aufregende Geschichte und bewegte über viele Jahrzehnte zahlreiche Gemüter. Erfahren Sie im Anschluss an Ihre Führung spannende Facts über den einst sehr umstrittenen «Geist» der Bourbaki-Region.
Details
Absinth-Variationen:
La Clandestine blanche (53% vol)
La Clandestin blanche intense (69% vol)
La Clandestin verte (68% vol)
Herkunft: Distillery Absinthe Artemisia Bugnon & Co., Grand'Rue 8, 2108 Couvet
Dauer: 30 Minuten
Preis pro Person: CHF 18
Buchbar in Kombination mit Apéro-Häppchen. Gegen Aufpreis.
Kontakt
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH–6004 Luzern
events@bourbakipanorama.ch
T +41 41 412 30 30
Kontaktformular
Wählen Sie im Kontaktformular die gewünschte Führung und weiter unten die gewünschte Zusatzoption oder schreiben Sie unse eine Anfrage per E-Mail.
Schulführung
Mit der Schule ins Bourbaki Panorama? Unbedingt! Das riesige Rundbild mit seiner Friedensbotschaft ist ein beeindruckender und spannender ausserschulischer Lernort – und erst noch in 3D-Optik! Er begeistert Jugendliche für Geschichte und motiviert zur Auseinandersetzung mit Humanität, Toleranz und Menschenrechten. Versierte Museumsguides erzählen den Schülerinnen und Schülern stufengerecht Geschichte in Form von Geschichten. Gerne gehen wir in Absprache mit der Lehrperson spezifisch auf bestimmte Themen ein.
Kombinieren Sie die 30-minmütige Schulführung mit der Bildungs-App «My Bourbaki Panorama»: Mit der speziellen Schulversion tauchen Jugendliche interaktiv in individuelle Schicksalsgeschichten ein. Neben militärischen Würdenträgern erzählen auch Frauen aus dem Dorf oder algerische Kolonialsoldaten von ihrem Erleben. Die Lernenden fotografieren, beantworten Quizfragen und erarbeiten ihre individuelle «Bourbaki-Story» im PDF-Format. Die App gilt als Pionierprojekt für die Geschichtsvermittlung und wurde mit dem Worlddidac Award 2016 und mit dem Swisscom ICT Innovation Award ausgezeichnet. Die Tablets zur Nutzung der App werden vom Bourbaki Panorama kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Ausleihe erfolgt auf Anmeldung.
Details
Inhalt: Geschichte stufengerecht erzählt
Dauer: 30 Minuten
Kosten: CHF 120 (plus Museumseintritte)
Kontakt
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH–6004 Luzern
info@bourbakipanorama.ch
T +41 41 412 30 30
Kontaktformular
Kinderführung
Warst Du schon einmal im Bourbaki Panorama?
Das ist eine riesengrosse Malerei, die Dich wie ein rundes Bilderbuch umgibt. Es ist über zehn Meter hoch und mehr als 100 Meter lang! Wenn Du die Wendeltreppe hinaufsteigst, bist Du plötzlich mittendrin im Geschehen.
Das Bourbaki Panorama ist ein bekanntes Denkmal. Es präsentiert also ein wichtiges Ereignis. Das riesige Rundbild zeigt eine Dorflandschaft mitten im kalten Winter in der Schweiz, ganz nahe an der Grenze zu Frankreich. Vor 150 Jahren kamen an diesem Ort sehr viele müde Soldaten mit ihren erschöpften Pferden an. Sie alle waren hungrig und froren. Die Menschen in diesem Dorf nahmen die Soldaten bei sich auf, kochten Suppe für sie und pflegten ihre Wunden.
Im Bourbaki Panorama gibt es unzählige Geschichten zu entdecken: Die beiden Jugendguides Olivia und Salome bringen Dir auf den Kinderführungen einige dieser Geschichten spielerisch nahe, sind interessiert an Deinen Ideen und Gedanken zum Bild, beantworten selbstverständlich auch Deine Fragen.
Details
18.01.2025 / 15.02.2025 / 15.03.2025 / 05.04.2025 / 10.05.2025 / 14.06.2025 / 30.08.2025 / 13.09.2025 / 18.10.2025 / 15.11.2025 / 13.12.2025
Samstag, 10.30–11.30 Uhr
Die Kinderführungen sind speziell von Jugendlichen für Kinder konzipiert und ausschliesslich für Kinder. Sie werden von den Oberstufenschülerinnen Olivia und Salome durchgeführt.
Altersempfehlung: ab fünf Jahren.
Spezialpreis Eintritt mit Kinderführung: CHF 5 / Kind
Anmeldung empfohlen unter info@bourbakipanorama.ch oder 041 412 30 30.
Private Kinderführungen auf Anfrage.
Kontaktformular Führungen Bourbaki Panorama
Sind Sie interessiert an einer Führung im Bourbaki Panorama? Kontaktieren Sie uns unverbindlich mit nebenstehendem Formular oder rufen Sie uns an.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: T +41 41 412 30 30 oder info@bourbakipanorama.ch
Ihr Bourbaki Panorama Team
Newsletter
Immer im Bild: Mit dem Newsletter bleiben Sie stets über die Aktualitäten im Museum Bourbaki Panorama informiert. Melden Sie sich hier an!