Flucht heute

Was bewirkt der Anblick des Bourbaki Panoramas bei einer Person, die aus ihrem Heimatland geflüchtet ist? Welche Hoffnungen und Ängste bleiben nach einer Flucht präsent und welche Erfahrungen prägen im Gastland?

Das Rundbild Bourbaki Panorama erinnert an die grösste humanitäre Aktion der Schweiz: Im Winter 1871 flüchten 87 000 französische Soldaten innert dreier Tage über die Landesgrenze. Die Internierung der Bourbaki-Armee löste damals in der Schweizer Bevölkerung eine grosse Solidaritätswelle aus. Im Frühjahr 2022 flüchtete Katerina Vinogradova mit ihren beiden Kindern aus der Ukraine in die Schweiz. Ein Jahr später besuchte sie erstmals das Bourbaki Panorama und erinnerte in Anbetracht des Rundbilds ihre Fluchterfahrungen. Nun ist Katerina erneut zu Gast im Bourbaki Panorama. Im Gespräch mit der ehemaligen IKRK-Abgeordneten Nadja R. Buser erzählt sie, wie sich ihre Geschichte entwickelt, welche Erwartungen sich bestätigen, was sie überrascht und welche Erkenntnisse sie seither gewinnt.

Nehmen Sie teil an der Geschichte von Katerina, ergänzen Sie das «alte» Rundbild mit der zeitgenössichen Perspektive und sehen Sie selbst, welche Zusammenhänge und Unterschiede die Internierung von 1871 und die Geschichte von Katerina Vinogradova verbinden.

Zurück zur Übersicht

29.06.2025
Sonntag, 11–12 Uhr

Öffentliche Führung: Im Gespräch mit Katerina Vinogradova, geflüchtet aus der Ukraine
Moderation: Nadja R. Buser

Diese öffentliche Führung findet anlässlich des Weltgeflüchtetentags statt. 

Treffpunkt: Réception des Museums

Die Veranstaltung ist kostenlos. 

Voranmeldung möglich unter info@bourbakipanorama.ch oder 041 412 30 30.