Lernort Museum
Das Bourbaki Panorama Luzern erachtet es als wichtige Aufgabe, jungen Menschen die Teilhabe am kulturellen und geschichtlichen Erbe zu ermöglichen. Im Lehrplan 21 nehmen Geschichtskulturen und Narrativität einen zentralen Stellenwert ein. Hier steht: «Geschichte entsteht und wird lebendig mit Geschichten. Ohne Geschichten zu erzählen oder erzählen zu lassen, gibt es kein historisches Lernen.» Zu den geforderten Kompetenzen gehört auch, dass sich Schülerinnen und Schüler an ausserschulischen geschichtlichen Bildungsorten – wie Museen - zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen.
Wir empfehlen Lehrpersonen eine frühzeitige Buchung des Museumsbesuchs telefonisch, via E-Mail oder mit unserem Kontaktformular Führungen insbesondere für den Besuch mit der Bildungs-App.
Angebote für Schulen
Schul- und Studierenden-Klassen und ihren Lehrpersonen bieten wir folgene Angebote an:
- Bildungs-App «My Bourbaki Panorama»
- Stufengerechte Schulführungen
- Kombination App und Schulführung
- Unterlagen zur Unterrichtsvorbereitung
Liste mit Städten/Kantonen, die den Schulbesuch im Bourbaki Panorama finanziell unterstützen (pdf)
Kontakt
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
CH-6004 Luzern
T +41 41 412 30 30
info@bourbakipanorama.ch
Wir empfehlen allen Lehrpersonen eine Reservation des Museumsbesuchs ihrer Schulklassen. Ohne Vorreservation kann der Einlass nicht garantiert werden.
Anfragen für Schulführungen und Schulführungen in Kombination mit der Tablet-App «My Bourbaki Panorama» nehmen wir gerne per Kontaktformular entgegen.
Reservationen einzig für die Tablet-App richten Sie bitte per E-Mail an info@bourbakipanorama.ch.
Bildungs-App
Die App «My Bourbaki Panorama» ist ein Pionierprojekt in der Museums- und Geschichtsvermittlung. Auf dem interaktiven Rundgang mit der Tablet-App tauchen die Lernenden ins 19. Jahrhundert ein, begegnen Menschen aus dem Rundbild und deren Geschichten, fotografieren und beantworten Quizfragen. Die individuell erarbeitete Bourbaki-Story in PDF-Format können sich die Schülerinnen und Schüler anschliessend per E-Mail zusenden. «My Bourbaki Panorama» begeistert junge Menschen für Geschichte und motiviert sie zur Reflexion über Humanität, Toleranz und Menschenrechte.
Das einzigartige Vermittlungsprojekt wurde gemeinsam mit dem Zentrum für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt und mit einem Award der Worlddidac Stiftung und einem Swisscom ICT Innovation Award gewürdigt.
Mit einer umfassenden Lehrerhandreichung oder den Vertiefungsthemen kann der App-Besuch im Unterricht vorbereitet werden. Die App gibt es in drei Sprachen (D/F/E) und kann deshalb auch in den Sprachunterricht eingebaut werden.
Links
Trailer «My Bourbaki Panorama»
Schule & Kultur im Kanton Luzern schukulu
«Cool, dass es interaktiv ist» - ein Erlebnisbericht
Medienberichte App «My Bourbaki Panorama»
Docmine: Interactive experience for schools and youths
Eduweb Pädagogische Hochschule Luzern, Erfahrungsbericht
Information
Die Nutzung der Bildungs-App ist an einen Museumsbesuch geknüpft. Lehrpersonen können die App jedoch zur Vorbereitung mit einem Videolink in Echtzeit kennenlernen. Der Link kann via info@bourbakipanorama.ch angefordert werden.
Die Tablets zur Nutzung der Bildungs-App werden vom Bourbaki Panorama kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Ausleihe erfolgt auf Anmeldung: info@bourbakipanorama.ch.
Reservationen für die Bildungs-App in Kombination mit einer Schulführung nehmen wir gerne per Kontaktformular entgegen. Ohne Vorreservation kann der Einlass nicht garantiert werden.
Ausstellung: Mein 1871. Spuren, Schicksale, Geschichten
Die Friedensbotschaft des Bourbaki Panoramas bleibt bis heute aktuell. Das immense Rundbild zeichnet persönliche Schicksale und politische Vorgänge nach und eröffnet vielfältige Einblicke in die Alltags-, Kunst-, Kultur- und Mediengeschichte. Es erzählt Hunderte Geschichten rund um die Internierung der Bourbaki-Armee 1871 und regt zum Nachdenken über die Vergangenheit wie die Gegenwart an.
In der Ausstellung «Mein 1871. Spuren, Schicksale, Geschichten» erleben die Lernenden die Geschehnisse der Internierung der Bourbaki-Armee 1871 auf den Spuren der jungen Dorfbewohnerin Joséphine, des Soldatenpferdes Feuille und des Rotkreuzhelfers und späteren Malers des Rundbildes Edouard Castres hautnah mit. Sie legen an interaktiven Stationen selbst Hand an und bilden sich anhand originaler Erinnerungsstücke und des eindrücklichen Panoramafilms eine konkrete Vorstellung der Ereignisse.
Ab 18.09.2023
Panoramafilm
Der Film wird auf eine runde Hülle projeziert, die die 16-eckige Wandstruktur des Gebäudes auflöst. Selbst zeitgenössisches Massenmedium, transportiert der Film die Bedeutung des Panoramabildes in die Gegenwart, ohne es zu konkurrenzieren. Der Film vertieft das geschichtliche Thema und präsentiert zusätzliche Details und Informationen. Einzelschicksale und die Solidarität der schweizerischen Bevölkerung werden dem Zuschauer nähergebracht, ebenso wie die Entstehung des Bildes. Das ungewöhnliche Seh- und Hörerlebnis im Bildraum ergänzt durch das Eintauchen in die Ausstellung ein Stockwerk tiefer hinterlassen bei Besuchern einen bleibenden Eindruck.
Vermittlungsangebote
- Schulführung: Stufengerechte Führung à 30 Minuten
Ausstellung: FILL UP. Tankstelle für ein erfülltes Leben
Warum Erfüllung?
Einige nennen es Zufriedenheit, andere Lebensfreude, weitere Erfüllung. Grundsätzlich geht es um das umfassende Gefühl, mit Deinen eigenen Werten, Deinem eigenen Leben und der Gemeinschaft in Einklang zu sein. Doch: Warum ist es gut, nach Erfüllung zu streben? Was bringt Erfüllung Dir persönlich und was bringt sie der Gemeinschaft?
Die Einschätzung davon, was zur persönlichen Erfüllung wichtig sei, ist individuell. Wie Erfüllung erreicht werden kann, dazu gibt es allerdings Anhaltspunkte. Erfahre in der Ausstellung, welche Quellen zur Erfüllung in Dir schlummern und welche Eigenschaften und Haltungen Dich dazu befähigen, Erfüllung zu empfinden. Die Verbindung von Wissenschaft und Kunst ermöglicht es Dir, Erkenntnisse aus der Forschung der Universität Zürich mit Deinem Leben zu verknüpfen und in Deinem Alltag zu nutzen. Die interaktive Ausstellung lädt zum Mitmachen und Nachdenken ein. Lebensnah und hoffnungsvoll zeigt sie, wie Dir Schwierigkeiten dabei helfen, Deine Resilienz zu stärken, zu wachsen und Dich weiterzuentwickeln. Gleich vorweg: Jedes Leben kann erfüllt sein. Nimm’ Dir einen Moment und tank’ Dich voll!
Bourbaki Pop-up
täglich, 9–22 Uhr
Interaktive Ausstellung zum Thema der Erfüllung im Leben in Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Institut der Universität Zürich. Mit Kunstinstallationen, Video-Interviews, Persönlichkeitstest und der Möglichkeit zu eigenen Beiträgen.
Die Ausstellung befindet sich im Bourbaki Pop-up im Bourbaki-Gebäude.
Eintritt frei
FILL UP x Bourbaki Panorama
Mit seiner Geschichte von Flucht, Mitgefühl und humanitärer Hilfe thematisiert das Bourbaki Panorama zentrale Erfahrungen menschlicher Verbundenheit. Universelle Fragen nach Sinn, Identität und Zusammenleben finden sich hier in zahlreichen Begegnungen verbildlicht und weisen Parallelen zum Modell der Charakterstärken auf. Denn: Ein erfülltes Leben bedeutet nicht nur persönliche Entfaltung, sondern auch das Wirken für andere und das Weitergeben von Menschlichkeit.
Bourbaki Panoram-aktiv
Liebe Kinder, Eltern und Lehrpersonen!
Mit «Bourbaki Panoram-aktiv» lässt Euch das Bourbaki Panorama im Schulzimmer, im Bastelraum und auf dem Gartentisch teilhaben an der Sonderausstellung «Sehwunder. Trick, Trug & Illusion» – auch über deren Laufzeit hinaus: Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der optischen Illusion und teilt Eure Eindrücke und Erfahrungen mit uns!
Wir stellen Euch laufend Anregungen und Anleitungen zu optischen Illusionen zum Nachdenken, Basteln und Austauschen zur Verfügung. Diese könnt Ihr unter «Downloads» als pdf herunterladen, ausdrucken und gerne auch weiterversenden.
Wir wünschen Euch herzlich viel Spass beim Basteln und «Sehwundern»!
Teilen
Wir freuen uns, wenn Ihr Bilder des Entsehungsprozesses und Eurer Resultate mit uns teilt!
Vernetzt sie auf Eurem Instagram-Account wie folgt:
@bourbakipanorama
#bourbakipanoramazuhause #sehwunderbourbakipanorama #sehwunderzuhause
Weitere Hashtags: #bourbakipanoramaluzern #museumzuhause #museumsfromhome
Selbstveständlich könnt ihr Eure Bilder auch via Facebook teilen.
Downloads
Bourbaki Panoram-aktiv_Schattenfantasie
Bourbaki Panoram-aktiv_Handschattenfiguren
Bourbaki Panoram-aktiv_Schattenfigurenbastelei
Bourbaki Panoram-aktiv_Thaumatrop
Bourbaki Panoram-aktiv_3D-Hand
Bourbaki Panoram-aktiv_Daumenkino
Bourbaki Panoram-aktiv_Anamorphose
Bourbaki Panoram-aktiv_Farbkreisel
Bourbak Panoram-aktiv_Vexierbilder
Schulführungen
SCHULFÜHRUNG
Das Bourbaki Panorama ist ein spannender ausserschulischer Lernort. Wir erzählen den Schülerinnen und Schülern stufengerecht Geschichte und Geschichten rund ums Panorama. Gerne gehen wir in Absprache mit der Lehrperson spezifisch auf bestimmte Themen ein.
Inhalt: Geschichte stufengerecht erzählt
Dauer: 30 Minuten
Kosten: CHF 120 (plus Museumseintritte)
LERNERGÄNZUNG MIT BILDUNGS-APP
Ergänzen Sie die Schulführung mit unserer Bildungs-App «My Bourbaki Panorama». Sie gilt als Pionierprojekt der Geschichtsvermittlung und wurde mit dem Worlddidac Award 2016 und mit dem Swisscom ICT Innovation Award ausgezeichnet.
Wissenswertes
Nebenstehende Unterlagen vermitteln spanndende Vertiefungsthemen rund um die Geschichte und das Medium des Bourbaki Panorama.
- Warum kommt es zum Krieg
- Kriegsverlauf
- Stationen der Bourbaki Armee
- Frankreich: Vom Kaiserreich zur Republik
- Deutschland: Geeint unter preussischer Führung
- Schweiz: Die Erfindung einer Nation
Die Internierung der Bourbaki-Armee 1871
- Prüfstein für das Rote Kreuz
- Akt der Humanität
- Neutralität und Internierung 1871
- Stationen der Schweizer Neutraliät von gestern bis heute
- Überblick: Stationen der Schweizer Neutralität
- Internierungsorte Schweiz
- Industrialisierung: Der moderne Krieg
- Tourismus: Sehen und Gesehen-Werden in Luzern
- Der Maler Edouard Castres und die Entstehung des Panoramabildes
Kursschwankungen: Vom Wert eines Kulturdenkmals
- Die Geschichte des Luzerner Panoramagebäudes und ihr Einfluss auf das Rundbild
Illusionsräume
Illusionstechniken
Das Grand Panorama
Panoramatechnik in Film, Fotografie und Medienkunst
Chronologie optischer Apparate (mit Quiz)
Film «Expérimentation autour du Panorama Bourbaki» (Interdisziplinäres Schulprojekt, EFIB 2021)